Videokonferenz “FVM”
17. Februar 2021 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Allgemein
17. Februar 2021 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Allgemein
13. Februar 2021 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Allgemein
Was sich im Vorfeld bereits angekündigt hatte, wurde am 10.02.2021 zur Gewissheit.
Der Corona-Stillstand für den Amateur- und Breitensport wird bis mindestens 7. März verlängert.
Das ist das Ergebnis der Beratungen von Bund und Ländern am Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie.
Trotz der Appelle der Sportministerkonferenz für schrittweise Lockerungen sind vorerst keine Erleichterungen für den Sport vorgesehen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begründete die Verlängerung der Beschränkungen unter anderem mit der Ausbreitung von ansteckenderen Varianten des Coronavirus.
Weitere Öffnungsschritte sollen dem Beschluss zufolge aber erst bei einer Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb einer Woche erfolgen.
Für den Sport und andere Bereiche solle “eine Arbeitsgruppe auf Ebene des Chefs des Bundeskanzleramtes und der Chefinnen und Chefs der Staats- und Senatskanzleien” die weiteren Schritte bei möglichen Lockerungen der Kontaktbeschränkungen erarbeiten, heißt es in dem Beschluss vom Mittwoch.
Damit sollen “Planungsperspektiven” geschaffen werden. Ziel sei eine “sichere und gerechte Öffnungsstrategie”.
Der Wert von 35 sei durchaus in Sichtweite, betonte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU): “Es ist kein Vertagen auf den Sankt-Nimmerleinstag.”
Wegen des anhaltenden Stillstands hatten Sport-Dachverbände immer wieder auf die wachsenden Sorgen der Vereine hingewiesen, die spürbare Rückgänge bei Mitgliedern und beim Engagement im Ehrenamt verzeichnen.
11. November 2020 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Spielbetrieb
Das Training hat unter veränderten Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie wieder begonnen. Vor einem Besuch auf dem Sportplatz wendet euch bitte an die Trainer, die aktuelle Trainingszeiten mitteilen und mit denen die Verhaltensregeln VOR einem Besuch am Sportplatz besprochen werden müssen.
Informationen, um wegen der Coronavirus-Pandemie Hilfe und Unterstützung zu bekommen oder zu geben, gibt es auf der Startseite des Ortsausschusses Brüser Berg.
Information zu den Einschränkungen des Trainings- und Spielbetriebs wegen der Coronavirus-Pandemie finden Sie beim Fußballkreis Bonn des Fußballverbands Mittelrhein und bei der Stadtverwaltung Bonn.
11. September 2020 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Spielbetrieb, Verein
Der 1. JFC Brüser Berg greift weiter an!
E-Mail: jugendleiter@jfc-brueser-berg-2015.de
Wir spielen auf dem Kunstrasenplatz Brüser Berg am Schießstandweg 24.
Ansprechpartner vor Ort ist Jugendleiter Dietmar Brux oder die Trainer des Vereins. Du findest uns zu den Trainingszeiten auf dem Sportplatz Brüser Berg.
Bitte beachten: Insbesondere in den Sommerferien und in der Winterpause findet das Training nicht regelmäßig statt. Für Besucher empfiehlt es sich daher, vorher telefonisch beim Trainer oder Jugendleiter nachzufragen.
22. November 2019 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Verein
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
Als Kassenprüfer wurden Farid Ali und Jakob Walter gewählt.
26. November 2018 | Autor: Dietmar Brux | Kategorie: Verein
Im Wochenblatt SCHAUFENSTER wurde über eine großzügige Spende an den Verein berichtet:
BRÜSER BERG – Die Jugendmannschaften des 1. JFC Brüser Berg freuen sich riesig über den von der Stadt Bonn erneuerten Kunstrasen auf dem Sportplatz Brüser Berg und über eine Spende ihres Hauptsponsoren, der Bonner IT-Agentur JAGI Bonn. Der Chef der Firma, Giorgio dela Cruz, übergab dem Jugendleiter des 1. JFC, Didi Brux, zwei komplette Trikotsätze und 80 Spielbälle. Der Verein bedankt sich für diese sehr großzügige Spende und möchte auch der Stadt für den tollen neuen Belag des Fußballplatzes danken, so der 1. Vorsitzende des Vereins, Rolf Schäfer.